Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in's neue Jahr 2021!
Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir über die Feiertage nur verzögert auf Nachrichten und Anfragen reagieren.
Koch (m/w/d) ist ein wichtiger Job, denn Essen hält Leib und Seele zusammen! Gerade in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hat die Küche eine zentrale Rolle und trägt dazu bei, dass sich Patienten bzw. Bewohner wohlfühlen. Als Koch (m/w/d) bist zu primär für die Zubereitung unterschiedlicher Gerichte und Mahlzeiten verantwortlich. Du organisierst aber auch die Arbeitsabläufe in der Küche, stellst Speisepläne und Einkaufslisten zusammen und lagerst deine Zutaten fachgerecht. Ausbildungsinhalte sind neben dem Kochen auch Kalkulation im Einkauf, Lebensmittelkunde, Hygiene und Küchentechnik.
Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt dual, sprich vor Ort in deinem Betrieb und in der Berufsschule.
Ausbildungsstart ist jeweils im September.
Küchenmeister (m/w/d), Lebensmitteltechniker (m/w/d), Diätkoch (m/w/d), Betriebswirt (m/w/d)
Das kommt darauf an, für welchen Ausbildungsberuf du dich interessierst und in welchem Kreisverband du deine Ausbildung startest. Schreib uns eine kurze Mail mit deinem Wohnort und wir suchen die Berufsschule(n), die in Frage kommen, für dich heraus.
Datenschutzinformationen anzeigen
1. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das
Bayerisches Rotes Kreuz
Landesgeschäftsstelle
Garmischer Str. 19-21
81373 München
Telefon: 089 / 9241-0
info@brk.de
2. Unseren Datenschutzbeauftragter erreichen Sie unter o.g. Postadresse oder unter
datenschutz@lgst.brk.de.
3. Der Zweck der Verarbeitung ist die Zusendung des angeforderten Informationsmaterials.
4. Hierzu speichern wir Ihre Namens- und Adressdaten und ggf. Ihre E-Mail-Adresse für den elektronischen Versand.
5. Ihre personenbezogenen Daten werden intern an die Stelle weitergeleitet, die für den Versand des angeforderten Informationsmaterials zuständig ist.
6. Nach Versand der Unterlagen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.
7. Sie haben
a. ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
b. ein Recht die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
c. das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München, zu beschweren.
Version: 1.0 - Stand: 17.04.2018
Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn wir über die Feiertage nur verzögert auf Nachrichten und Anfragen reagieren.