Aufgrund der langen Tradition unseres Hauses gibt es Bewohner, welche bereits sehr mehr als 25 Jahren im Rotkreuzheim leben (bisheriger Rekord: 33 Jahre). Ebenso verhält es sich bei den ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 10, 20 oder 30 Jahre Betriebszugehörigkeit sind keine Seltenheit. Viele unserer Pflegefachkräfte, darunter auch die meisten Wohnbereichsleitungen, sind länger als 10 Jahre im Rotkreuzheim tätig und haben sich bewährt. Das Gleiche gilt natürlich auch für die Hilfskräfte in der Pflege, für die hauseigene Reinigung und Hauswirtschaft und für die bekannt gute hauseigene Küche. Das Rotkreuzheim verfügt über einen großen Speisesaal, einer hauseigenen Kapelle, einem Kiosk und herrliche Gartenanlage zum Plaudern oder Ausruhen.
Unser Ziel ist es, Ihnen ein wirkliches Zuhause zu geben, wenn das Wohnen alleine nicht mehr möglich ist. Wir legen sehr großen Wert auf eine exzellente Pflege, jedoch steht bei uns die Alltagsgestaltung ebenso im Vordergrund. So stehen Ihnen die Mitarbeiter unseres Teams der sozialen Betreuung zur Verfügung und planen mit Ihnen zusammen einen abwechslungsreichen Alltag nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen. Regelmäßig veranstalten wir Ausflüge für unsere Bewohner und ihre Angehörigen in die nähere oder weitere Umgebung. Alle Ausflüge sind auch für Bewohner geeignet, die auf den Rollstuhl angewiesen sind. Sie haben die Möglichkeit sich an unseren Gruppenangeboten zu beteiligen. Wir bieten Beschäftigungsmöglichkeiten für jeden Geschmack: Spielenachmittage, Basteln, Singen, Gymnastik, usw. Entsprechend der Jahreszeit und kirchlicher Feiertage finden bei uns stimmungsvolle Feste und schwungvolle Veranstaltungen im großen Saal oder im Pavilliongarten statt. Im Rotkreuzheim gibt es eine Pflegeberatung/Pflegeüberleitung durch eine besonders ausgebildete Fachkraft. Wir unterbreiten, je nach individueller Situation, auch weit im Vorfeld einer Heimaufnahme ein umfassendes Angebot aus möglichen, ergänzenden Hilfen, welche es zulassen, möglichst lange zu Hause wohnen und versorgt werden zu können. Auch eine Kurzzeit- und Verhinderungspflege, ein offener Mittagstisch für Senioren aus der Nachbarschaft, Fahrdienste des BRK Kreisverbandes und eine Servicezentrale mit Erreichbarkeit und eigenem Personal rund um die Uhr gibt es bei uns.