Rettungswache Straubing


In unseren vier Rettungswachen Bogen, Mallersdorf-Pfaffenberg, Stallwang und Straubing, sowie den Rettungswagenstellplätzen in St. Englmar und Geiselhöring stehen hochqualifizierte Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Rettungsdiensthelfer, sowie Bundesfreiwilligendienstleistende und Freiwilliges-Soziales-Jahrleistende rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Durchführung der Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport zur Verfügung. Das Personal hat für die Erfüllung ihrer Tätigkeiten in den Rettungs- und Krankentransportwägen modernstes Material, das weit über der geforderten für den Rettungsdienst gültigen Norm liegt.

In unseren vier Rettungswachen Bogen, Mallersdorf-Pfaffenberg, Stallwang und Straubing, sowie den Rettungswagenstellplätzen in St. Englmar und Geiselhöring stehen hochqualifizierte Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter und Rettungsdiensthelfer, sowie Bundesfreiwilligendienstleistende und Freiwilliges-Soziales-Jahrleistende rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Durchführung der Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport zur Verfügung. Das Personal hat für die Erfüllung ihrer Tätigkeiten in den Rettungs- und Krankentransportwägen modernstes Material, das weit über der geforderten für den Rettungsdienst gültigen Norm liegt.

In der Rettungswache Straubing arbeiten wir derzeit mit einem 24-Stunden-Rettungswagen im Acht-Stunden-Schichtmodell sowie einem 12-Stunden-Rettungswagen in der Nacht. Dazu besetzen wir einen Krankentransportwagen sowie ein Notarzt-Einsatzfahrzeug.

Rettungswache Straubing
Siemensstraße 19
94315 Straubing
Route planen

Infomaterial anfordern & dein Plus im Job finden!

Infomaterial anfordern

Infomaterial anfordern

Datenschutzinformationen anzeigen

Datenschutzinformation über die Zusendung von Interessenteninformation

1.    Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das

Bayerisches Rotes Kreuz
Landesgeschäftsstelle
Garmischer Str. 19-21
81373 München
Telefon: 089 / 9241-0
info@brk.de

2.    Unseren Datenschutzbeauftragter erreichen Sie unter o.g. Postadresse oder unter
datenschutz@lgst.brk.de.

3.    Der Zweck der Verarbeitung ist die Zusendung des angeforderten Informationsmaterials.

4.    Hierzu speichern wir Ihre Namens- und Adressdaten und ggf. Ihre E-Mail-Adresse für den elektronischen Versand.

5.    Ihre personenbezogenen Daten werden intern an die Stelle weitergeleitet, die für den Versand des angeforderten Informationsmaterials zuständig ist.

6.    Nach Versand der Unterlagen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.

7.    Sie haben
a.    ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
b.    ein Recht die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
c.    das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München, zu beschweren.

Version: 1.0 - Stand: 17.04.2018