Tagespflege Kemnath

Tagespflege Kemanth d´Hutzastubn


Die Stadt Kemnath liegt im Mittelpunkt vom östlichen Fichtelgebirge und den Ausläufern des Steinwaldes. Sie ist zugleich das Tor zur Oberpfalz. Die Familie Falkenstein übereignete hier im Jahr 1963 dem Bayerischen Roten Kreuz das Grundstück, auf dem bereits 1966 das etablierte Seniorenzentrum Kemnath Haus Falkenstein erbaut und 2018 nunmehr auch die Tagespflege Kemnath d‘Hutzastubn errichtet wurde.

 

boaranana saa | raatschn | goud vasorgt

Die Stadt Kemnath liegt im Mittelpunkt vom östlichen Fichtelgebirge und den Ausläufern des Steinwaldes. Sie ist zugleich das Tor zur Oberpfalz. Die Familie Falkenstein übereignete hier im Jahr 1963 dem Bayerischen Roten Kreuz das Grundstück, auf dem bereits 1966 das etablierte Seniorenzentrum Kemnath Haus Falkenstein erbaut und 2018 nunmehr auch die Tagespflege Kemnath d‘Hutzastubn errichtet wurde.

 

boaranana saa | raatschn | goud vasorgt

D‘Hutzastubn mit ihrem Garten samt Brunnen grenzt an die Bürgermeister-Högl-Straße an, über die sie auch direkt erreichbar ist und blickt so zum benachbarten Falkensteinpark.

Unsere Einrichtung ist auf 18 Gäste ausgerichtet und selbstverständlich barrierefrei/rollstuhl-gerecht, sowie speziell für demenzielveränderte Menschen eingerichtet und ausgestaltet. Neben dem Herzstück, der Hutzastubn mit Küche, Ess- und Wohnbereich, sowie Präsenzarbeitsplatz, bieten wir unseren Gästen auf rund 290 Quadratmeter zwei Ruheräume, einen Therapieraum, eine Garderobe, zwei Toiletten und eine Dusche. Hinzu kommen Lagermöglichkeiten und Personalräume. Dunkle Eiche und ein kräftiges Wirtshausrot geben der barrierefreien und tageslichtdurchfluteten Einrichtungen einen rustikalen Charme, der zusammen mit liebevollen Details und Erinnerungsstücken an eine gemütliche Wirtsstube erinnert und zum Hutzn einlädt.

Gemeinsam kochen, backen und natürlich auch essen. Die Zeitung lesen, sich über das Tagesgeschehen, sowie die gute Zeit unterhalten. Das Paar Socken fertig stricken oder der Krippenfigur den letzten Schliff verpassen. Körper und Geist durch kleine Übungen fit halten. Dazu laden wir unsere Gäste herzlichst ein. Unser Ziel ist es, durch vielfältige Angebote und Maßnahmen bei unseren Gästen die Freude am Leben in einer ansprechenden und motivierenden Atmosphäre zu erhalten und wiederzugewinnen. Die vorhandenen Fähigkeiten sollen dabei erhalten und gefördert werden. Das Verbleiben in der vertrauten häuslichen Umgebung wird so unterstützt, um den Umzug in eine stationäre Einrichtung zu vermeiden oder zumindest hinauszuzögern. Unser Konzept ist insbesondere auf Menschen mit Demenz, die in der Alltagskompetenz eingeschränkt sind, ausgerichtet. Die pflegenden Angehörigen zu unterstützen und entlasten liegt uns dabei besonders am Herzen.

Sie können sich darauf verlassen, dass wir ihre Angehörigen professionell, individuell, sowie mit viel Empathie versorgen und betreuen, damit sie guten Gewissens die Zeit für sich nutzen können. Wir stimmen und dazu eng mit den pflegenden Angehörigen ab, die die Wünsche und Gewohnheiten unserer Gäste am besten kennen und beraten sie zugleich.

Tagespflege Kemanth d´Hutzastubn
Paul-Zeidler-Straße 1
95478 Kemnath
Route planen

Infomaterial anfordern & dein Plus im Job finden!

Infomaterial anfordern

Infomaterial anfordern

Datenschutzinformationen anzeigen

Datenschutzinformation über die Zusendung von Interessenteninformation

1.    Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das

Bayerisches Rotes Kreuz
Landesgeschäftsstelle
Garmischer Str. 19-21
81373 München
Telefon: 089 / 9241-0
info@brk.de

2.    Unseren Datenschutzbeauftragter erreichen Sie unter o.g. Postadresse oder unter
datenschutz@lgst.brk.de.

3.    Der Zweck der Verarbeitung ist die Zusendung des angeforderten Informationsmaterials.

4.    Hierzu speichern wir Ihre Namens- und Adressdaten und ggf. Ihre E-Mail-Adresse für den elektronischen Versand.

5.    Ihre personenbezogenen Daten werden intern an die Stelle weitergeleitet, die für den Versand des angeforderten Informationsmaterials zuständig ist.

6.    Nach Versand der Unterlagen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.

7.    Sie haben
a.    ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
b.    ein Recht die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
c.    das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München, zu beschweren.

Version: 1.0 - Stand: 17.04.2018