Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.
- Leitung, Organisation und Entwicklung des Rettungsdienstes im Kreisverband Tirschenreuth mit vier Rettungswachen und zwei Rettungsdienststandorten (sechs Rettungswagen, vier Notarzteinsatzfahrzeuge und vier Krankenwagen plus Ersatzfahrzeugen) und Sonderbedarf
- Personalführung, -planung, -gewinnung und -entwicklung
- Fuhrparkmanagement
- Geräte- und Materialmanagement
- Qualitätsmanagement und -entwicklung
- Controlling
- Zuarbeit zum Jahresabschluss
- Projektmanagement samt Teilnahme an öffentlich-rechtlichen Ausschreibungen
- Schnittstelle zu allen ehrenamtlichen Einsatzeinheiten samt Katastrophenschutz und Rotkreuzgemeinschaften
- Zusammenarbeit mit den Bereichen Personal sowie Finanzen und Controlling
- Zusammenarbeit und strategische Abstimmung mit der Kreisgeschäftsführung samt Berichterstattung
Wir bieten
- abwechslungsreiche Führungsaufgabe mit hoher Eigenverantwortung
- Möglichkeit, den Bereich Rettungsdienst und damit den Kreisverband zukunftsfähig mitzugestalten
- Vergütung und Jahressonderzahlungen nach dem Tarifwerk des Bayerischen Roten Kreuzes
- 30 Tage Urlaub
- jährliche Fortbildungsmöglichkeiten sowie interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- individuelle betriebliche Gesundheitsförderung (unter anderem „i-gb-Karte“)
- „Jobrad“
- arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge („Zusatzversorgung“)
- Wertschätzungssystem für besondere Leistungen
- „Teamzeit“ (Supervision)
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz im BRK, einer Körperschaft des öffentlichen Rechts
- flexibles und mobiles Arbeiten, samt entsprechender technischer Ausstattung
- Dienstwagen mit Möglichkeit zur privaten Nutzung
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung als Notfallsanitäter*in (m/w/d) und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung
- Managementlehrgang für Rettungsdienstleiter*innen oder Bereitschaft, diesen baldmöglichst zu absolvieren
- fachliche Eignung gemäß Artikel 24 Absatz 1 Nummer 2 Bayerisches Rettungsdienstgesetz oder Voraussetzungen und Bereitschaft, diese baldmöglichst zu absolvieren
- kaufmännische Berufsausbildung oder Weiterbildung (wünschenswert)
- einschlägiger Studienabschluss und/oder einschlägige Weiterbildungen (wünschenswert)
- mehrjährige Führungserfahrung
- Erfahrung und/oder Kenntnisse im Fuhrpark, Geräte-, Material-, Qualitäts- und Projektmanagement sowie Controlling
- ausgeprägte IT-Affinität und sicheres Arbeiten mit Office-Anwendungen
- Führerschein der Klasse B, sowie C1 oder höher wünschenswert
- Führungspersönlichkeit mit ausgeprägter sozialer und kommunikativer Kompetenz
- Fähigkeit, Menschen zu motivieren und zugleich Durchsetzungsfähigkeit
- Zuverlässigkeit und hohes Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit und zugleich selbstständiges Arbeiten
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- Engagement, Belastbarkeit und Flexibilität
- Fortbildungs- und Weiterentwicklungsbereitschaft
- Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes und dem Ehrenamt im Roten Kreuz
Bewerbung
- Angaben zur Einstiegsebene: keine Angabe
- Reisebereitschaft: n.a.
Wichtig für Sie
- Bewerbungsfrist ist der 31.07.2025
- Eintrittstermin ab 01.11.2025
Datenschutzinformationen anzeigen
Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbermanagement
Information zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Bewerbermanagement
Informationen zum Umgang mit Ihren Daten und Rechten nach Art. 13, 14 und 21 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist
Bayerisches Rotes Kreuz
Landesgeschäftsstelle
Garmischer Str. 19-21
81373 München
Telefon: 089 / 9241-0
info@brk.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse oder unter: datenschutz(at)lgst.brk.de. Die Kontaktdaten sind darüber hinaus im Internet unter www.brk.de verfügbar.
Genutzte Datenkategorien und Quelle der Daten
Zu den verarbeiteten Kategorien personenbezogener Daten gehören insbesondere Geschlecht, Vorname, Nachname, Namenszusätze, Geburtsdatum, Staatsangehörigkeit, Kontaktdaten (etwa private Anschrift, (Mobil-)Telefonnummer, E-Mail-Adresse), die bei der Nutzung der IT-Systeme anfallenden Protokolldaten sowie weitere Daten aus dem Bewerbermanagement (z. B. Lebenslauf, Daten zur Ausbildung, Daten zur Schwerbehinderung, Fähigkeiten und Kompetenzen).
Ihre personenbezogenen Daten senden Sie uns im Rahmen des Bewerbermanagements zu. Daneben können wir Daten von Dritten (z. B. Stellenvermittlung) erhalten haben.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Bestimmungen der EUDatenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).
Die Datenverarbeitung dient der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Mit der Einreichung Ihrer Bewerberdaten willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO ein.
Datenübermittlung
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten nur die Personen und Stellen (z. B. Fachbereich und Personalrat und ggf. die Schwerbehindertenvertretung) Ihre personenbezogenen Daten, die am Bewerberverfahren beteiligt sind.
Nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch hin geben wir Ihre Bewerberdaten innerhalb unseres Unternehmens weiter, sollten Sie bei der Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden und eine andere, offene Stelle auf Ihr Anforderungsprofil zutrifft oder in absehbarer Zeit zur Verfügung steht.
Betroffenenrechte
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft unser Unternehmen, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Beschwerderecht
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den oben genannten Datenschutzbeauftragten oder an unsere Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Unsere Datenschutzaufsichtsbehörde erreichen Sie unter:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Postfach 22 12 19
80502 München
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Sollten Sie im Bewerberverfahren nicht berücksichtigt werden löschen wir Ihre personenbezogenen Daten 3 Monate nach Stellenbesetzung oder senden Ihnen Ihre Unterlagen zurück. Die Aufbewahrungszeit richtet sich nach der Klagemöglichkeit nach §15 Allgemeines Gleichstellungsgesetz (AGG) und den damit verbunden Einspruchsfristen. Eine längere Aufbewahrung Ihrer Daten ist nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich.
Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sollten Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen Einspruch nicht berührt.
Widerrufen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, dann endet die Teilnahme am Bewerberverfahren und wir löschen Ihre Bewerberdaten unverzüglich oder senden diese an Sie zurück.
Den Widerruf Ihrer Einwilligung schicken Sie bitte schriftlich an o.g. Postadresse oder per EMail an personal(at)lgst.brk.de.
Pflicht zur Bereitstellung der Daten
Um am Bewerberverfahren teilzunehmen sind die verpflichtet, Ihre Daten anzugeben. Wir benötigen Ihre Daten zur Auswahl von Bewerbern für die Stellenbesetzung. Wenn Sie die erforderlichen Daten nicht angeben, kann Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden.
Version: 1.0 - Stand: 17.04.2018