Rettungswache Mitterteich / Rettungsdienststandort Waldsassen


Der seit dem 01.01.2016 in Mitterteich in Betrieb genommene 24h-Stellplatz für einen RTW bildet zusammen mit dem Rettungsdienststellplatz in Waldsassen (1 NEF + 1 KTW) eine logistische Einheit. Nicht nur insgesamt 14 HA Mitarbeiter finden hier ihre Heimat, sondern seit 2018 auch 2 Bienenvölker, die aus Liebe zur Umwelt im Umfeld der Rettungswache angesiedelt wurden. Es handelt sich um eine Lehrrettungswache.

Der seit dem 01.01.2016 in Mitterteich in Betrieb genommene 24h-Stellplatz für einen RTW bildet zusammen mit dem Rettungsdienststellplatz in Waldsassen (1 NEF + 1 KTW) eine logistische Einheit. Nicht nur insgesamt 14 HA Mitarbeiter finden hier ihre Heimat, sondern seit 2018 auch 2 Bienenvölker, die aus Liebe zur Umwelt im Umfeld der Rettungswache angesiedelt wurden. Es handelt sich um eine Lehrrettungswache.

1 RTW als Unterstützungsgruppe Rettungsdienst wird im Bedarfsfall zu 100% ehrenamtlich besetzt und kompensiert das hohe Einsatzaufkommen im zentralen Landkreis. Am nahe gelegenen Grenzübergang Hundsbach kommt es aufgrund der zahlreichen deutschen Kurgäste im sog. "3-Bäder-Eck" gehäuft zu grenzüberschreitender Tätigkeit im Verbund mit unseren tschechischen Kollegen aus dem Karlsbader Kreis.

Ausbildungsplätze und Stellen Rettungswache Mitterteich / Rettungsdienststandort Waldsassen

Rettungswache Mitterteich / Rettungsdienststandort Waldsassen
Kreuzäcker 1
95666 Mitterteich
Route planen

Infomaterial anfordern & dein Plus im Job finden!

Infomaterial anfordern

Infomaterial anfordern

Datenschutzinformationen anzeigen

Datenschutzinformation über die Zusendung von Interessenteninformation

1.    Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das

Bayerisches Rotes Kreuz
Landesgeschäftsstelle
Garmischer Str. 19-21
81373 München
Telefon: 089 / 9241-0
info@brk.de

2.    Unseren Datenschutzbeauftragter erreichen Sie unter o.g. Postadresse oder unter
datenschutz@lgst.brk.de.

3.    Der Zweck der Verarbeitung ist die Zusendung des angeforderten Informationsmaterials.

4.    Hierzu speichern wir Ihre Namens- und Adressdaten und ggf. Ihre E-Mail-Adresse für den elektronischen Versand.

5.    Ihre personenbezogenen Daten werden intern an die Stelle weitergeleitet, die für den Versand des angeforderten Informationsmaterials zuständig ist.

6.    Nach Versand der Unterlagen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.

7.    Sie haben
a.    ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
b.    ein Recht die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
c.    das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München, zu beschweren.

Version: 1.0 - Stand: 17.04.2018