
Ausbildung beim BRK – dein perfektes Fundament fürs Berufsleben
Abwechslungsreiche Arbeit, neue Herausforderungen, an denen du wachsen kannst sowie beste Übernahmeaussichten – das alles und mehr verspricht eine Ausbildung beim Bayerischen Roten Kreuz (BRK). Bei uns findest du nicht nur eine erstklassige berufliche Ausbildung, sondern auch ein Umfeld, das durch außergewöhnlichen Teamgeist geprägt ist.
Wenn du eine Ausbildung suchst, die dir nicht nur fachliches Wissen vermittelt, sondern dich auch in ein starkes Team integriert und dir hervorragende Zukunftsperspektiven bietet, dann bist du bei uns genau richtig. Starte deine Karriere mit einer Ausbildung beim BRK und werde Teil unserer engagierten und dynamischen Gemeinschaft.
Während deiner Ausbildung beim BRK bist du niemals auf dich allein gestellt. Du bist Teil eines engagierten Teams, das dich in jeder Phase deiner Ausbildung unterstützt. Unsere erfahrenen Kollegen und Kolleginnen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und helfen dir, die täglichen Herausforderungen zu meistern. Besonders in den Vorbereitungsphasen zu den Prüfungen bieten wir dir umfassenden Betriebsunterricht, damit du bestens vorbereitet bist. Ein fester Ansprechpartner begleitet dich durch deine gesamte Ausbildungszeit und sorgt dafür, dass du immer die Unterstützung bekommst, die du brauchst.
Ausbildungsplatz finden
Ausbildung beim BRK: Infos zu den Berufen
Weitere Vorteile in der Ausbildung beim BRK
Die Kosten für Unterrichtsmaterialien werden vollständig vom BRK übernommen, sodass du dich voll und ganz auf deine Ausbildung konzentrieren kannst. Und als Anerkennung deiner Leistungen erhältst du bei erfolgreichem Abschluss eine Prämie. Diese finanziellen Anreize zeigen, wie sehr wir deine harte Arbeit und dein Engagement schätzen.
Die Vergütung während deiner Ausbildung erfolgt tariforientiert, was dir finanzielle Sicherheit und Planungssicherheit gibt. Darüber hinaus bieten wir dir die Möglichkeit, dich bei unseren zweimal jährlich stattfindenden Azubi-Treffs mit anderen Auszubildenden auszutauschen. Diese Treffen sind eine hervorragende Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, Erfahrungen zu teilen und das Netzwerk innerhalb des BRK zu erweitern. Der Teamspirit, der bei diesen Treffen entsteht, trägt maßgeblich zu einer positiven Ausbildungsatmosphäre bei.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Ausbildung ist die Aussicht auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss. Das BRK legt großen Wert darauf, talentierte und engagierte Auszubildende zu halten und ihnen langfristige Karriereperspektiven zu bieten. Durch regelmäßige Weiterbildungsangebote und zahlreiche Karrieremöglichkeiten kannst du dich nach deiner Ausbildung kontinuierlich weiterentwickeln und neue berufliche Ziele erreichen.
Unser Ziel ist es, dir ein perfektes Fundament für dein Berufsleben zu bieten. Dazu gehört nicht nur eine fundierte fachliche Ausbildung, sondern auch die Förderung deiner persönlichen und sozialen Kompetenzen. In unserem kollegialen und unterstützenden Umfeld lernst du, wie wichtig Teamarbeit, Kommunikation und gegenseitige Unterstützung sind. Diese Erfahrungen sind unbezahlbar und bereiten dich optimal auf deine zukünftige berufliche Laufbahn vor.
Du hast noch Fragen?
Dann schau doch einmal auf unserer FAQ-Seite vorbei! Hier findest du unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen zu uns, deiner Bewerbung und unseren Ausbildungen.
Datenschutzinformationen anzeigen
Datenschutzinformation über die Zusendung von Interessenteninformation
1. Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das
Bayerisches Rotes Kreuz
Landesgeschäftsstelle
Garmischer Str. 19-21
81373 München
Telefon: 089 / 9241-0
info@brk.de
2. Unseren Datenschutzbeauftragter erreichen Sie unter o.g. Postadresse oder unter
datenschutz@lgst.brk.de.
3. Der Zweck der Verarbeitung ist die Zusendung des angeforderten Informationsmaterials.
4. Hierzu speichern wir Ihre Namens- und Adressdaten und ggf. Ihre E-Mail-Adresse für den elektronischen Versand.
5. Ihre personenbezogenen Daten werden intern an die Stelle weitergeleitet, die für den Versand des angeforderten Informationsmaterials zuständig ist.
6. Nach Versand der Unterlagen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.
7. Sie haben
a. ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
b. ein Recht die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
c. das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München, zu beschweren.
Version: 1.0 - Stand: 17.04.2018