Es dauert momentan etwas länger!
Derzeit kann es zu einer Verzögerung der Bearbeitung eingehender Nachrichten und Anfragen des Infomaterials kommen.
Wir bitten um Verständnis!
Ihr BRK-Team
Häufige Fragen zu meinplusimjob.de
Uns ist wichtig, Ihnen auf unserer Seite alle Informationen zu bieten, die Sie zu unseren Standorten, Stellenanzeigen und Berufsgruppen benötigen. Trotzdem erreichen uns immer wieder Fragen zu einzelnen Themen – deshalb wollen wir Ihnen auf dieser Seite eine Übersicht der häufig gestellten Fragen und kurzen Antworten dazu liefern. Diese Seite wird von uns ständig weiterentwickelt und ergänzt. Wenn Sie umfangreichere Informationen benötigen oder eine andere Frage haben, helfen Ihnen die Ansprechpartner der einzelnen Standorte gerne weiter.
Das funktioniert ganz einfach direkt über meinplusimjob.de! Unter "Alle Jobs" finden Sie alle Stellenangebote, die unsere teilnehmenden Kreis - und Bezirksverbände aktuell ausgeschrieben haben. Über den Filter können Sie nach genauen Stellenbezeichnungen suchen oder den Radius Ihrer Suche eingrenzen. Mit einem Klick auf die einzelnen Job-Kacheln erhalten Sie außerdem alle weiteren wichtigen Informationen zur Stelle und können sich direkt online über unser Formular bewerben:
Unser Bewerbungsformular auf meinplusimjob.de ist für Sie die einfachste Form der Bewerbung – und auch wir freuen uns aus organisatorischen Gründen, wenn Sie sich auf diesem Wege bei uns bewerben. Natürlich ist eine Bewerbung per Post oder per E-Mail auch möglich. Die Kontaktdaten finden Sie in der Stellenanzeige selbst, im Bereich "Standorte" oder auf den Internetseiten der einzelnen Kreisverbände:
Jeder Kreisverband verwaltet seine Stellenanzeigen eigenständig und aktualisiert diese stets bei Bedarfsveränderungen.
Natürlich wollen wir neben Ihren persönlichen Informationen (Name, Adresse, Geburtsdatum und Kontaktdaten) auch noch etwas mehr über Sie erfahren. Unsere Kollegen freuen sich daher über eine aussagekräftige Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf sowie relevanten Zeugnissen und Zertifikaten. Über unser Online-Formular können Sie neben Anschreiben und Lebenslauf maximal sechs weitere Anhänge einreichen.
Die Mitarbeitenden der einzelnen Kreisverbände werden Ihnen so bald wie möglich eine Antwort auf Ihr Bewerbungsschreiben zusenden.
meinplusimjob.de ist die gemeinsame Karriereseite mehrerer Kreis- und Bezirksverbände des Bayerischen Roten Kreuzes. Hier finden Sie nicht nur alle Stellenangebote, die es in den verschiedenen Einrichtungen der einzelnen Verbände gibt, sondern auch alle Informationen rund um die Berufe und zahlreiche Erfahrungsberichte unserer Mitarbeiter*innen.
Werden auch Sie Teil unseres Teams!
Das Bayerische Rote Kreuz teilt sich in mehrere Fachbereiche auf, z.B. Rettungsdienst, Pflege usw.
Weitere Informationen zu den Bereichen und ihren einzelnen Berufsgruppen finden Sie unter dem jeweiligen Navigationspunkt:
Das Bayerische Rote Kreuz ist in Bezirksverbände eingeteilt, die jeweils wieder in Kreisverbände eingeteilt sind. Jeder Bezirksverband ist für die Kreisverbände in seinem Gebiet zuständig. Die Kreisverbände unter Leitung der Kreisgeschäftsführung arbeiten relativ eigenständig: Sie haben ihre eigenen Einrichtungen und Organisationen, planen eigene Veranstaltungen und verwalten ihr Personal. Der Bezirksverband unterstützt die Kreisverbände bei ihrer Arbeit und gibt Leitlinien vor, um besser gemeinsam als Einheit des Bayerischen Roten Kreuzes auftreten zu können.
In unserem Blogbeitrag gibt Oliver Pilz, Kreisgeschäftsführer des Kreisverband Würzburg, einen interessanten Einblick in seine Arbeit:
Unter dem Navigationspunkt "Standorte" finden Sie Karten der teilnehmenden Bezirksverbände Niederbayern/Oberpfalz, Ober- und Mittelfranken und Unterfranken. Klicken Sie zuerst auf den gewünschten Bezirksverband und wählen Sie dann auf der Karte Ihren Kreisverband aus. In den orangen Kästen neben bzw. unter der Karte wird Ihnen nun eine Auswahl an Einrichtungen angezeigt. Unter "Alle im Kreisverband anzeigen" finden Sie die vollständige Liste der Einrichtungen.
Nicht alle Kreisverbände des Bayerischen Roten Kreuzes sind Teil von meinplusimjob.de. Die teilnehmenden Kreisverbände sind auf der Karte hellgrau hinterlegt. Die Informationen, die Sie hier auf meinplusimjob.de zu unseren Fachbereichen, Ausbildungen und zum BRK selbst finden, sind jedoch bayernweit für alle BRK-Jobs gültig. Sehen Sie sich also gerne auf unserer Seite um und informieren Sie sich über die Arbeit beim Bayerischen Roten Kreuz. Die Stellenangebote Ihres Kreisverbands finden Sie auch auf der Website des jeweiligen Kreisverbandes.
Unsere Seite "Alle Jobs" zeigt Ihnen alle offenen Stellen in allen teilnehmenden Kreisverbänden an. Zur besseren Übersicht gibt es auf unserer Seite einen Filter, mit dem Sie gezielt nach Stellen suchen können, die für Sie interessant sind. Um alle Stellen rund um Ihren Wohnort zu finden, geben Sie bei "Umkreis" einfach Ihre Postleitzahl oder Ihren Ort ein und wählen bei "Distanz" aus, wie viele Kilometer Ihre neue Stelle maximal von Ihrem angegebenen Ort entfernt sein darf. Wenn Sie nach einer genauen Stellenbezeichnung suchen, können Sie diese im Feld "Volltextsuche" eingeben – dieses Feld kann jedoch auch frei bleiben. Mit einem Klick auf "Suchen" erhalten Sie alle interessanten Stellen. Mit einem Klick auf die jeweilige Stellen-Kachel werden Ihnen alle verfügbaren Informationen zur Stelle angezeigt und Sie können sich auch direkt bewerben.
Das kommt natürlich ganz auf die Stelle an, für die Sie sich bewerben. Jedes Stellenangebot enthält den Bereich "Ihr Profil", in dem unsere Kolleg*innen die Anforderungen an die Bewerber festlegen. An diesen Angaben können Sie sich orientieren – sie sind jedoch nicht in Stein gemeißelt. Sie interessieren sich für eine Stelle, besitzen aber nicht genau die geforderten Qualifikationen? Dann bewerben Sie sich gerne trotzdem. Denn bei uns steht der Mensch im Vordergrund – und wenn Sie zu uns passen, dann finden wir gemeinsam eine Lösung.
Natürlich! Egal ob Sie eine Ausbildung direkt nach der Schule beginnen oder ob Sie sich nach mehreren Jahren Berufserfahrung in einem anderen Beruf nun an eine zweite Ausbildung wagen – bewerben Sie sich gerne bei uns! Vom Mittelschüler bis zum Studienabsolventen gibt es bei uns die verschiedensten Jobs in spannenden Bereichen. Auch geeignete Quereinsteiger sind bei uns natürlich immer herzlich willkommen. Außerdem bieten wir vielseitige Praktika sowie spannende Bundesfreiwilligendienste (BFD) und ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an.
Sie wollen einen Flyer zu einer unserer Berufsgruppen Rettung, Erziehung oder Pflege? Dann fordern Sie schnell und einfach online unser Informationsmaterial an!
Sehr viele! Denn bei uns erwartet Sie nicht nur ein kollegiales, offenes Team, sondern auch eine sinnvolle und erfüllende Tätigkeit, bei der Sie täglich Menschen helfen können. Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen außerdem noch weitere Benefits:
Sie wollen mehr über unsere Mitarbeitervorteile erfahren? Dann schauen Sie gerne auf unserer Seite vorbei:
Aktuell bieten wir in unseren Kreisverbänden folgende Ausbildungsberufe an:
Auf unserer Ausbildungsseite erfährst du mehr über diese Berufe und den Ablauf deiner Ausbildung:
Auf meinplusimjob.de erhalten Sie nicht nur alle Informationen zu unseren Ausbildungsberufen, sondern finden auch unsere offenen Stellen. Klicken Sie dazu auf den Navigationspunkt "Alle Jobs". Hier hilft Ihnen unser praktischer Filter genau die richtigen Stellen zu finden: Geben Sie einfach den gewünschten Beruf und/oder die Postleitzahl ein und klicken Sie auf "Suchen":
Für jeden unserer Ausbildungsberufe und jede Region gibt es eigene Berufsschulen. Deshalb kommt es darauf an, in welchem Kreisverband die Ausbildung beginnt und welcher Beruf für Sie interessant ist. Wir suchen gerne gemeinsam mit Ihnen die passende Schule heraus. Sie wollen bereits jetzt schon mehr über unsere Berufsschulen erfahren? Auf unserer Übersicht der Berufsfachschulen des BRK Bildungsverbundes gibt es weitere Informationen:
Natürlich – wir freuen uns immer über Praktikanten, die sich für unsere Ausbildung beim BRK interessieren! In einem Praktikum kann nicht nur unseren Kolleg*innen über die Schulter geschaut und das Team kennengelernt werden, sondern es können auch selbst erste Erfahrungen gesammelt und der Beruf besser kennengelernt werden. In einem persönlichen Gespräch finden wir garantiert den passenden Praktikumsplatz für Sie:
Unsere Azubis sind ein fester Teil unseres Teams – und natürlich freuen wir uns sehr, wenn unsere Auszubildenden auch nach deiner Ausbildung bei uns bleiben. Wir bieten allen geeigneten Auszubildenden eine Festanstellung an. Beim BRK gibt es viele Chancen, sich weiterzuentwickeln: Wir bieten verschiedenste Fort- und Weiterbildungen, Kurse und Perspektiven, fördern Talente und gehen mit Ihnen gemeinsam den richtigen beruflichen Weg.
Wie kann ein solcher Weg aussehen? In unserem Blog stellen wir Kolleg*innen vor, die über ihren Weg beim BRK erzählen – unter anderem Alexander, der als Quereinsteiger zu uns kam und nach seiner Ausbildung viel erreicht hat:
So verschieden wie unsere verschiedenen Bereiche sind, so unterschiedlich sind selbstverständlich auch deren Ausbildungsberufe. Grundsätzlich besteht jede unserer Ausbildungen aber aus Theorieunterricht in der Berufsschule und Praxiseinsätzen in der Einrichtung. Es ist uns wichtig, unseren Auszubildenen so viel wie möglich mit auf den Weg zu geben.
In unserem Blogbeitrag erzählen unsere Azubis Christina und Karin, wie ihr erstes Ausbildungsjahr als Pflegefachkraft ablief:
Gründe, für die Ausbildung beim BRK gibt es mehr als genug:
Weitere Vorteile als Mitarbeiter im Bayerischen Roten Kreuz:
Derzeit kann es zu einer Verzögerung der Bearbeitung eingehender Nachrichten und Anfragen des Infomaterials kommen.
Wir bitten um Verständnis!
Ihr BRK-Team