Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau (m/w/d)

In der Pflege gleicht kein Tag dem anderen. Der abwechslungsreiche Arbeitsalltag steckt voller Überraschungen. Doch eins ist sicher, man bekommt etwas zurück. Ein „Danke“, ein nettes Lächeln oder auch einfach nur einen freundlichen Blick. Und es gibt noch so viel mehr, was die Arbeit im Pflegedienst so einzigartig macht.

Für Marco K. war ich die beste Freundin.

Meine Geschichte als Gesundheits- und Krankenpflegerin.

Mehr erfahren

Für Herrn Burger bin ich eine Zeitreisende.

Meine Geschichte als Betreuungsassistentin.

Mehr erfahren

Für Frau Herold bin ich ein Comedian.

Meine Geschichte als Fachkraft in der Altenpflege.

Mehr erfahren

Für Frau Lachmann bin ich eine Floristin.

Meine Geschichte als Fachkraft in der Altenpflege.

Mehr erfahren

Für Herrn Denk bin ich der beste Bäcker.

Meine Geschichte als Fachkraft in der Tagespflege.

Mehr erfahren

Was macht man als Pflegefachfrau & Pflegefachmann (m/w/d)?

Sich waschen, essen oder den Fernseher bedienen – es ist schwer, diese einfachen Dinge nicht mehr selbst bewältigen zu können. Umso schöner, wenn eine helfende Hand zur Stelle ist. Und genau hier kommen Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner (m/w/d) ins Spiel. Sie gestalten das Leben der pflegebedürftigen Menschen so angenehm wie möglich. Bei alltäglichen Dingen unterstützen sie die älteren Menschen und schenken ihnen neue Lebensfreude, indem sie mit ihnen spielen, reden oder eben einfach nur für sie da sind. Die Arbeit als Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) bedeutet auch Verantwortung – beispielsweise für Medikamente, die die Klienten regelmäßig und richtig dosiert einnehmen müssen. Für Pflegebedürftige sind ihre Pflegefachfrauen/Pflegefachmänner (m/w/d) dadurch mehr als nur Helfer. Sie retten ihnen den Tag, manchmal nur mit einer kleinen Geste und helfen ihnen über Hürden, die den Bewohnern unüberwindbar erscheinen.

Dabei wollen wir nicht darüber hinweg blenden, dass Pflege eine anspruchsvolle und anstrengende Tätigkeit ist, die nicht mit anderen Berufen vergleichbar ist. Sie erfordert Hilfsbereitschaft, Engagement, Empathie und eine soziale Grundeinstellung. Dafür ist die Gegenleistung, neben der tariflichen Vergütung, ein herzliches und ernst gemeinstes Dankeschön, das in aller Regel von den Menschen zurückkommt.
Bei uns gibt es viele Einsatzmöglichkeiten für Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d). Ob in den stationären Einrichtungen, der Tagespflege oder unserer ambulanten Pflege. In allen Bereichen gibt es für jeden, der sich der Pflege nähern möchte, einen passenden und gut organisierbaren Arbeitsplatz.

Wo kann ich ein Praktikum machen?

Das BRK bietet ständig Praktika und Schnuppertage im Bereich „Pflege“ an. Dabei ist es möglich, den Pflegekräften über die Schulter zu schauen und erste Erfahrungen zu sammeln. Über offene Praktikumsstellen informiert das BRK jederzeit in einem persönlichen Gespräch.

Weitere Berufe in der Pflege

Pflegefachhelfer (m/w/d)

Der Pflegefachhelfer (m/w/d) ist ein wichtiger Bestandteil des Pflegeteams. Wie der Name schon verrät hat er eine große Aufgabe: Helfen. Für Pflegefachkräfte sind die Pflegefachhelfer eine wertvolle Stütze, die ihnen bei den verschiedenensten Pflegetätigkeiten wie zum Beispiel beim Waschen oder Ankleiden der Pflegebedürftigen. Für die Personen, die die Pflegefachhelfer betreuen, sind sie aber weit mehr: Die Pflegefachhelfer haben immer ein offenes Ohr, stehen in schwierigen Lebenssituation unterstützend zur Seite und sind für die Pflegebedürftigen eine wichtige Bezugsperson. 

Die Ausbildung zum Pflegefachhelfer (m/w/d) dauert ein Jahr und gibt einen Einblick in alle Bereiche der Pflege. Neben der theoretischen Ausbildung in der Berufsfachschule sind auch Praxiseinsätze in Einrichtungen ein Teil der Ausbildung. 

Betreuungsassistent (m/w/d)

Betreuungsassistenten (m/w/d) machen das Leben vieler Pflegeheimbewohner und Menschen in der ambulanten Pflege oder Tagespflege jeden Tag ein Stück bunter und bringen Lebensfreude, Spaß und Abwechslung in ihren Alltag. Zu Aufgaben in diesem Beruf zählt es, mit den Bewohnern Übungen und Spiele zur Stärkung von Gedächtnis und Geschicklichkeit durchzuführen. Außerdem planen Betreuungsassistenten mit den Bewohnern Feste und singen, malen und basteln mit ihnen. Betreuungsassistenten benötigen eine Qualifikation gemäß der Richtlinie nach § 43b Abs. 3 SGB XI und sollten Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit und Spaß am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen mitbringen.

Wo kann ich mich für eine Ausbildung oder eine Stelle in der Pflege bewerben?

Es gibt so gut wie keine Berufe, in denen die Jobaussichten so gut sind wie im Bereich der Pflege. Die hohe Nachfrage, viel Abwechslung und der direkte Kontakt zu den Bewohnern machen die Arbeit so attraktiv und einzigartig.

Seniorenwohn- und Pflegeheim Waldmünchen

Offene Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)

ab 01.07.2023

BRK-Kreisverband Nürnberg-Stadt

Offene Stelle: Pflegefachkräfte, unbefristet (m/w/d)

ab 01.08.2023

ambulante und stationäre Pflege des BRK-Kreisverbandes Nürnberg-Stadt

Offene Stelle: Pflegefachkräfte stationär, unbefristet (m/w/d)

ab 01.08.2023

Ambulante Pflege Passau

Offene Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d)

Du hast noch Fragen? 

Dann schau doch einmal auf unserer FAQ-Seite vorbei! Hier findest du unsere Antworten auf häufig gestellte Fragen zu uns, deiner Bewerbung und unseren Ausbildungen. 

Zur FAQ-Seite

Infomaterial anfordern

Datenschutzinformationen anzeigen

Datenschutzinformation über die Zusendung von Interessenteninformation

1.    Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das

Bayerisches Rotes Kreuz
Landesgeschäftsstelle
Garmischer Str. 19-21
81373 München
Telefon: 089 / 9241-0
info@brk.de

2.    Unseren Datenschutzbeauftragter erreichen Sie unter o.g. Postadresse oder unter
datenschutz@lgst.brk.de.

3.    Der Zweck der Verarbeitung ist die Zusendung des angeforderten Informationsmaterials.

4.    Hierzu speichern wir Ihre Namens- und Adressdaten und ggf. Ihre E-Mail-Adresse für den elektronischen Versand.

5.    Ihre personenbezogenen Daten werden intern an die Stelle weitergeleitet, die für den Versand des angeforderten Informationsmaterials zuständig ist.

6.    Nach Versand der Unterlagen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten.

7.    Sie haben
a.    ein Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten
b.    ein Recht die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen
c.    das Recht sich bei der Aufsichtsbehörde, dem Bayerischen Landesbeauftragten für den Datenschutz, Postfach 22 12 19, 80502 München, zu beschweren.

Version: 1.0 - Stand: 17.04.2018

Es dauert momentan etwas länger!

Derzeit kann es zu einer Verzögerung der Bearbeitung eingehender Nachrichten und Anfragen des Infomaterials kommen.

Wir bitten um Verständnis!

Ihr BRK-Team