Jedes Kind ist einzigartig. Daher wollen wir bereits in der Kinderkrippe die jeweiligen Fähigkeiten und Kompetenzen individuell fördern. Jedes Kind hat seine eigene Basisgruppe. Diese stellt für Kinder und Eltern einen „sicheren Hafen“ dar. Wir legen großen Wert auf feste Rituale. So werden alle Kinder morgens in ihrer Gruppe begrüße und besprechen den Tagesablauf. Auch die Mahlzeiten nehmen Sie in Ihrer Basisgruppe ein. Ansonsten können sich die Kinder jedoch völlig frei im gesamten Haus und großzügigem Garten bewegen. Je nach Interesse und Neigung nehmen Kinder regelmäßig an Projekten teil zu Schwerpunkten wie: Naturwissenschaften, Kreativität, Bewegung, Musik und Sprache. Im Rahmen der verfügbaren Plätze werden vorrangig Kinder aufgenommen, deren Hauptwohnsitz in Plattling ist. Kinder, deren Hauptwohnsitz nicht in Plattling ist, können primär einen Nachmittagsplatz beanspruchen. Wenn keine weiteren Anmeldungen für Plattlinger Kinder vorliegen, können nach Zustimmung der Stadt Plattling ab 01. November eines Krippenjahres auch Kinder mit Wohnsitz außerhalb Plattling die Kinderkrippe vormittags oder ganztags besuchen. Um eine bedürfnisgerechte Betreuung zu gewährleisten, achten wir stets darauf, dass je Kindergruppe (12 Kinder) nicht mehr als zwei Säuglinge in einer Gruppe betreut werden, da diese einen weitaus höheren Betreuungs- und Personalaufwand haben. Wir haben bei der Ausstattung der Kinderkrippe auf schadstofffreie und qualitativ hochwertige Möbel und Spielmaterialien geachtet. Um eine Reizüberflutung zu vermeiden, wurde in den Räumen auf eine gezielte Farbauswahl geachtet. Alle Räume wurden mit Spielmaterialien für jede Altersstufe ausgestattet. Wir vertreten das Prinzip: weniger ist mehr. Das Leitbild unserer Kinderkrippe: „Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu, denn daraus kann ich lernen.“ (Maria Montessori)
Feste und Feiern runden unsere pädagogische Arbeit ab. Wiederkehrende Feste geben den Kindern ein Gefühl von Sicherheit und Orientierung im Jahreskreis. Bei interkulturellen Festen lernen Sie Brauchtum und Sitten andere Kulturen kennen. Kinder und Eltern werden schon bei den Vorbereitungen eingebunden. Die hauseigene BRK-Küche in der Luitpoldstraße, eine eigene Zentralwäscherei in Plattling, sowie viele weitere Schnittstellen, wie z.B. eine eigene Haustechnik tragen zu einer reibungslosen Organisation des Alltags bei. Das Team der Kinderkrippe besteht aus jungen, sowie erfahrenen Mitarbeiterinnen, die in ihrer Arbeit mehr eine Berufung als einen Beruf sehen. Wir sind ein Team mit viel Engagement und Potential, wir entwickeln uns ständig weiter.